Gern unterstützen wir Sie bei Ihrer Präsentation mit unserer kompletten Mediendienstleitung als „Sorglospaket“.
Durch unsere langjährige Erfahrung können wir Ihnen sehr genau sagen, ob eine Projektion möglich & sinnvoll ist.
Bitte glauben Sie nicht den Begriff „Tageslichtprojektion“. Diese gibt es nicht wirklich.
Es ist nur mit unverhältnismäßig viel Aufwand möglich, bei „Tageslicht“ selbst mit den lichtstärksten Projektoren ein akzeptables Bild zu erzielen.
Im Abend- und Dunkelbereich ist dafür alles nahezu unbegrenzt möglich.
Unsere Technik können Sie inkl. unserer Mediendienstleistung buchen.
Dabei garantieren wir Ihnen die höchste Qualität für Ihr vorhandenes Budget.
Für unsere Projektoren der Event-line & Profi-line Serie haben wir alle möglichen Objektive vorrätig.
Somit können durchgehend alle denkbaren Projektionen realisiert werden.
Wir unterstützen Sie bei der Auswahl der passenden Optik, der Bestimmung der Bildgröße oder des Projektionsabstandes.
Jede Optik ist gekennzeichnet durch das Pojektionsverhältnis wie z.B. 2,07:1. Dieser Wert bedeudet, das Objektiv hat eine Festbrennweite mit einem Faktor 2,07:1. Bei einem 1,0m breiten Bild wäre der Projektionsabstand (Beamer zur Leinwand) 2,07m.
Die Angabe des Pojektionsverhältnisses z.B. 3,4-4,42:1 bedeudet, es handelt sich um ein Vario-Zoom Objektiv mit einer variablen Brennweite innerhalb eines definierten Bereiches. Bei einem 1,0m breiten Bild wäre der Projektionsabstand variabel zwischen 3,4m bis 4,42m
Zur einfachen Berechnung gilt folgende Formel:
PA = BB x PV
BB = PA : PV
PV = PA : BB
PV Projektionsverhältnis der Optik
PA Projektionsabstand
BB Bildbreite